Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die auf einer Technologie namens Blockchain basieren und kryptographische Verfahren verwenden, um Transaktionen zu sichern. Das Besondere an Kryptowährungen ist, dass sie dezentralisiert sind – es gibt also keine zentrale Institution wie eine Bank oder Regierung, die sie kontrolliert. Die bekannteste und erste Kryptowährung ist Bitcoin, die 2009 eingeführt wurde, aber seitdem sind Tausende weiterer Kryptowährungen entstanden.
Die Blockchain ist ein dezentralisiertes, öffentliches digitales Hauptbuch, das alle Transaktionen speichert. Jeder "Block" enthält eine Liste von Transaktionen, und diese Blöcke sind in einer "Kette" miteinander verbunden. Die Blockchain ist praktisch unveränderbar, weil sie in Tausenden von Kopien auf Computern weltweit verteilt ist. Dadurch wird Manipulation extrem erschwert und ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet.
Ein Block enthält Transaktionsdaten und andere wichtige Informationen, wie z. B. einen Zeitstempel und einen eindeutigen Hash-Wert.
Ein Hash ist eine einzigartige alphanumerische Zeichenfolge, die als Fingerabdruck für den Block dient. Ändert sich auch nur eine Kleinigkeit an den Transaktionsdaten, ändert sich der gesamte Hash.
Kryptowährungen funktionieren auf einem Netzwerk, in dem alle Teilnehmer Transaktionen direkt untereinander durchführen können, ohne dass eine zentrale Kontrollstelle nötig ist.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Währungen, die von einer zentralen Institution wie einer Zentralbank verwaltet werden, sind Kryptowährungen dezentralisiert. Die meisten Kryptowährungen basieren auf einem Netzwerk von Computern, die freiwillig an der Wartung der Blockchain teilnehmen. Diese Computer, sogenannte "Nodes", überprüfen und validieren die Transaktionen.
Kryptowährungen nutzen Kryptographie, um Transaktionen zu sichern und die Schöpfung neuer Einheiten zu kontrollieren.
Jeder Benutzer hat einen privaten Schlüssel und einen öffentlichen Schlüssel:
Um neue Blöcke zur Blockchain hinzuzufügen, gibt es verschiedene Konsensmechanismen, die sicherstellen, dass alle Teilnehmer die Transaktionen bestätigen und neue Blöcke hinzufügen.
Jede Transaktion wird auf der Blockchain aufgezeichnet und ist für alle Teilnehmer einsehbar. Benutzer verwenden sogenannte Wallets (digitale Geldbörsen), um ihre Kryptowährungen zu speichern und Transaktionen durchzuführen. Es gibt verschiedene Arten von Wallets:
Vorteile:
Herausforderungen:
Kryptowährungen bieten die Möglichkeit, Geld digital und dezentral zu verwalten und Transaktionen unabhängig von zentralen Instanzen durchzuführen. Durch die Blockchain-Technologie und kryptographische Sicherung bieten sie ein hohes Maß an Transparenz und Sicherheit, stellen aber auch Herausforderungen in Bezug auf Regulierung und Preisstabilität dar.